Grüner Lebensstil – 10 Best Practices, wie Dir ein minimalistischer und nachhaltiger Familienalltag gelingt

Grüner Lebensstil - Kind in Zelt auf Terrasse mit See im Hintergrund

Ein grüner Lebensstil ist für viele Menschen Herausforderung und Bestreben gleichermaßen. Gerade für Familien spielt ein nachhaltiger und umweltbewusster Alltag eine immer größere Rolle. Wir zeigen Dir 10 Best Practices, die zu einem minimalistischeren Familienalltag beitragen.

Inhaltsverzeichnis

Wie verändert ein grüner Lebensstil unseren Familienalltag?

Ein grüner Lifestlye bedeutet zunächst einmal nicht, dass ihr von heute auf morgen auf alles verzichtet und als „Ökos“ oder „grüne Hippies“ leben müsst.

Der „green Lifestyle“ zeichnet sich für Familien dadurch aus, dass die derzeitigen Alltagsgewohnheiten überdacht werden. Sich seinem Verhalten im Alltag zunächst einmal bewusst zu werden, um so erstmal ein Verständnis dafür zu erhalten, wo und wie mehr Nachhaltigkeit überhaupt möglich ist.

Als nächstes gehst Du dann – alleine oder gemeinsam mit Deiner Familie – diese Veränderung hin zu einem minimalistischeren und nachhaltigeren Familienalltag an. Getreu dem Motto „weniger ist mehr“, bringst Du ein, zwei oder vielleicht drei alltägliche Gepflogenheiten in Deinen Tag, die im Sinne der Umwelt und des Klimaschutzes über den Tellerrand schauen.

Dies ist ein großer Schritt, trägst Du nämlich nun aktiv zu mehr Umweltbewusstsein bei und öffnest damit ein Tor für weiteres ökologisches Handeln.

Wie gelingt Nachhaltigkeit im Alltag mit Kindern?

Die Frage, wie man als Familie nachhaltig leben kann, war wohl nie von zentralerer und signifikanterer Bedeutung, als es heutzutage der Fall ist.

Wir befinden uns mitten im Klimawandel, der zwar natürlich bedingt, aber von Menschenhand rapide beschleunigt wird. Mit unserem Verhalten in Richtung grünem, nachhaltigen Lebensstil kann jeder einzelne einen sehr wichtigen Beitrag leisten, unseren Planeten zu entlasten.

Letztendlich – und das ist ja das Schöne, dessen wir uns im stressigen Alltag oftmals gar nicht mehr bewusst sind – können wir so wahnsinnig viel leisten:

  • Ein respektvoller Umgang
  • Vorbild für unsere Kinder sein und im Sinne des Klimaschutzes und Nachhaltigkeit frühzeitig aufklären
  • Sich engagieren
  • und und und…

10 nachhaltige Tipps für einen grünen Alltag

Wir haben Dir zehn fundamentale Tipps zusammengestellt, mit denen Dein grüner Lebensstil eine stabile Basis hat. Die Tipps zeigen sehr gut, wie wir als Familie sparsam und nachhaltig leben können.

#1 Kinderkleidung

Nachhaltigkeit und ein grüner Lebensstil im Familienalltag spielen besonders bei der Kinderkleidung eine große Rolle.

Grüner Lebensstil - nachhaltige Kinderkleidung
Nachhaltige Kinderkleidung ist Teil des green lifestyles.

Achte beim Kauf auf die Herstellung und Materialien. Wir empfehlen hier Fair Fashion aus Bio Baumwolle sowie entsprechende Zertifizierungen. Es muss auch nicht immer neue Kleidung sein. Gerade die Baby Erstausstattung Kleidung kann sehr gut gebraucht gekauft werden, womit Ressourcen geschont werden.

#2 Ernährung

Ein weiterer wesentlicher Aspekt für einen grünen Lebensstil spielt die Ernährung. Ganz klar im Fokus steht hier ein geringer Verzehr von Fleisch, bis hin zu ggf. kompletten Verzicht tierischer Produkte.

Ebenfalls wichtig ist eine biologische Ernährung, um somit nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen.

#3 Einkaufen

Die Ernährung setzt das Einkaufen voraus. Daher gibt es auch hier ein paar grundsätzliche Möglichkeiten, sparsam und nachhaltig zu agieren:

  • Kaufe regional ein
  • Kaufe saisonal ein
  • Vermeide Plastik, wenn immer möglich
  • Plane Deine Einkäufe, am besten auf dem Wochenmarkt

#4 Mobilität

Es wird viel von der „Mobilitätswende“ gesprochen. Für einen grünen Lebensstil bedeutet das allerdings auch machen. Die pauschale, komplett umweltschonende Lösung gibt es zwar noch nicht, aber die Entwicklungen im Bereich Elektromobilität schreiten durchaus kontinuierlich voran (z. B. ist unter’m Strich der umweltbelastende Ausstoß eines E-Autos lediglich halb so hoch, wie bei einem Verbrenner Motor).

#5 Grüner Lebensstil mittels DIY Projekten

Sparsam und nachhaltig Leben lässt sich sehr gut mit diversen DIY Projekten verwirklichen.

  • Legt euch einen eigenen Kräuter- bis hin zu Gemüsegarten an
  • Für die Kinder lassen sich sehr gut alle nötigen Dinge wie Einladungskarten zum Geburtstag, Adventskalender etc. nachhaltig selbst gestalten. Gemeinsam fördert es darüber hinaus die Eltern-Kind Bindung
  • Putzmittel, wie z. B. WC Reiniger selber machen
  • Versuche Dich im Upcycling

#6 Reisen

Gemeinsame Familienurlaube sind unbezahlbar. Aber wie wäre es anstelle einer Flugreise mit einem Urlaub in Deutschland? Von Bergen bis Meer hat Deutschland viele schöne und familientaugliche Reiseziele, die Du sparsam und nachhaltig z. B. mit dem Zug erreichen kannst.

#7 Mülltrennung

Die fachgerechte Mülltrennung nach Papier, Restmüll, Bio und Gelber Sack sollte Standard in jedem Haushalt sein, gerade mit Kindern. Je sauberer Müll sortiert wird, desto besser und umweltschonender kann recycelt und entsorgt werden.

Beziehe Deine Kinder von klein auf in die korrekte Mülltrennung mit ein, um sie so dafür zu sensibilisieren. Ein grüner Lebensstil muss zwar nicht nach dem „Zero Waste“ Prinzip erfolgen, die einwandfreie Mülltrennung sollte aber jeder beachten.

#8 Kosmetik

Eruiere, ob Du Deine Kosmetikprodukte auf nachhaltigem, evtl. veganem Weg kaufen oder selber herstellen kannst. Viele der Produkte enthalten nämlich Mikroplastik etc.

Eine weitere kleine, aber wirkungsvolle Veränderung ist der Verzicht auf Einwegprodukte, z. B. wiederverwendbare, waschbare Wattepads zum Abschminken.

#9 Unterstützung eines e.V oder einer Wohltätigkeitsorganisation

Ein grüner Lebensstil umfasst auch soziale Aspekte. Wie wäre es also z. B. mit Foodsharing oder einer anderen nachhaltig orientierten Organisation?

#10 Sparsam leben

Sparsam leben muss nicht zwingend Verzicht bedeuten. Aber es kann in vielen Teilen des Familienalltags einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten.

PS: Viele schöne und praktische Produkte für einen nachhaltigen, grünen Lebensstil im Alltag findest Du auch bei etsy.

Zusammenfassung: So gelingt Dir ein grüner Lebensstil im Alltag

Für mich bedeutet ein grüner Lebensstil zunächst einmal, das Bewusstsein für seinen aktuellen Lebensstil zu schaffen. Darauf aufbauend kann ich dann gewisse Gewohnheiten im Sinne der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes überdenken und in diesem Sinne meinen Alltag „grüner“ gestalten.

Mit welchen Gewohnheiten Du Deinen Lebensstil grüner machst, bleibt völlig Dir überlassen. Die Möglichkeiten sind so vielfältig und in jedem Umfang förderlich für unseren Planeten.

Grüne Grüße, Richard.

Linktipp:

Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

There is no Planet B